
„Up to date“ in der digitalen Zukunft
Digitalisierung beim SV Mengkofen schreitet voran – Ein Blick auf die Neuerungen.
Von Heribert Apfel
Mengkofen. In einer Zeit, in der digitale Lösungen immer wichtiger werden, hat der SV Mengkofen in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Bereich der Digitalisierung gemacht. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die internen Abläufe zu optimieren und die Kommunikation zu verbessern, um den Mitgliedern und Verantwortlichen eine effizientere Nutzung der Ressourcen zu ermöglichen.
Ein zentraler Bestandteil dieser digitalen Transformation ist die Nextcloud, die seit nunmehr fünf Jahren in Betrieb ist. Diese Plattform ist sowohl über Computer als auch über mobile Endgeräte zugänglich und wird bereits von der Abteilung Fußball, den Jugendleitern und dem Hauptverein intensiv genutzt. Die Möglichkeit, die Cloud auch für die Jugendtrainer zu öffnen, wurde in der letzten Versammlung angesprochen. Hier äußerten die Mitglieder den Wunsch, dass auch die Jugendtrainer von den Vorteilen der Cloud profitieren sollten, um ihre Arbeit noch effektiver gestalten zu können.
Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung ist die Umstellung auf digitale Mitgliedsanträge. Ab sofort können neue Mitgliedsanträge online bearbeitet werden, was den Verwaltungsaufwand erheblich reduziert. Zudem haben alle Vorstandsmitglieder neue E-Mail-Adressen erhalten, die speziell für die Nutzung im Verein eingerichtet wurden. Dies verbessert nicht nur die interne Kommunikation, sondern sorgt auch dafür, dass alle relevanten Informationen schnell und unkompliziert ausgetauscht werden können.
Buchungen über eBusy – digitale eRechnung
Für die Buchung von Tennisplätzen, der Kegelbahn, des Kraftraums sowie des SVM-Büros hat der Verein das Programm eBusy eingeführt. Dieses System hat sich bereits bewährt und wird auch für zukünftige Projekte genutzt werden, um eine einfache und transparente Buchung zu gewährleisten.
Mit der Anschaffung und Nutzung des Programms NetXP-Verein, das für die Mitgliederverwaltung eingesetzt wird, stellt sich der Sportverein noch digitaler auf. In Zukunft werden auch die Rechnungen über dieses Programm abgewickelt. Die Rechnungen werden direkt im System eingestellt und der Steuerberater erhält Zugriff auf die Daten. Dies bedeutet, dass keine Unterlagen mehr ausgedruckt werden müssen, was nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch den Verwaltungsaufwand erheblich verringert.
Um die Einarbeitung neuer Mitglieder und Verantwortlicher zu erleichtern, werden zukünftig Anlernkonzepte festgehalten. Diese Konzepte geben Jugendtrainern, Kassierern, Schriftführern und anderen Verantwortlichen klare Anweisungen, was in ihren jeweiligen Positionen zu tun ist. So wird sichergestellt, dass alle Beteiligten schnell und effizient in ihre Aufgaben eingearbeitet werden können.
Insgesamt zeigt der SV Mengkofen mit diesen Maßnahmen, dass er bereit ist, die Herausforderungen der digitalen Zukunft anzunehmen. Die Digitalisierung wird nicht nur die internen Abläufe verbessern, sondern auch dazu beitragen, den Verein für die Mitglieder attraktiver zu gestalten. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass diese Schritte den Sportverein auf einen modernen und zukunftsfähigen Kurs bringen werden.


Durch die neue Mitgliederverwaltungs-Software wird die Rechnungsstellung auf eRechnung umgestellt
(Grafik: Lothar Köglmeier)